Logos
Eine Komposition von Wolfgang Muthspiel nach Texten aus der Bibel, dem Koran und den Schriften islamischer und christlicher Mystiker. Rebekka Bakken (voc), Dhafer Youssef (voc, Oud), Matthieu Michel (trumpet), Claudio Puntin (bassclar.), Wolfgang Muthspiel (git, electronics), Karl Schüller.Das Wort ist der thematische Ausgangspunkt der Komposition LOGOS. Am Beginn des Johannesevangeliums ist das Wort Gott. Der Koran wiederum ist Wort gewordene Mitteilung Gottes. Der Klang des Wortes ist schon Musik, in seiner Schwingung, seinem Rhythmus ist es ganz Mitteilung, noch bevor sein Sinn verstanden wird. Von hier ist es ein naheliegender Schritt zur Komposition.Die Wege der Mystiker, von denen in LOGOS einerseits Meister Ekkehard und die im 8. Jhdt lebende Mystikerin Rabi’a al-`Adawiyya zu Wort kommen, scheinen eine vollkommene Durchdringung des eigenen Wesens mit Gott anzustreben, eine Art Selbstentäusserung, um ganz in Gottes Wahrheit aufzugehen.
Dieses Stück wurde für eine spezifische Raumakustik (ursprünglich der Stiftskirche Zwettl) und für fünf MusikerInnen komponiert, die einen grossen Teil ihres Lebens dem Abenteuer des Klanges widmen. Der Kompositionsauftrag wurde vom Orgelfest Stift Zwettl erteilt. In der langen Phase des Einlesens und der Textauswahl waren für mich Gespräche mit Pater Petrus Gratzl und Andreas Bsteh von grosser Bedeutung - Wolfgang Muthspiel
Sie spielten und die Basilika brannte
1 Kommentar:
Oud war gut?
Kommentar veröffentlichen