Sonntag, 5. September 2010

Kapfenstein

Ausblick von der Schlossterasse

Kapelle im Weingarten

Ausblick zur Riegersburg von der Kapelle aus




Schloss Kapfenstein - ein Ort mit Geschichte. Auf einem 200 m hohen erloschenen Vulkankegel thront das Schloss, das, als Wehrburg errichtet, viele Jahrhunderte lang das christliche Abendland schützte. Zahlreiche Reste, auch aus der älteren Römerzeit bezeugen, dass der Burghügel schon seit längerem besiedelt ist. Die Erbauung der Burg erfolgte wahrscheinlich schon im 10. oder 11.Jahrhundert durch das Geschlecht der Kapfensteiner (Caphensteiner), welche von der Burg den Namen erhielten. 

1238 hat ein Heer des Königs Bela von Ungarn die Feste angegriffen, erobert und zerstört. Schon vor dem Jahr 1362 soll die Burg an das Geschlecht der Walseer verkauft worden sein. Erfahren Sie mehr ...
Zunächst war somit Kapfenstein im Besitz der Caphensteiner, danach gehörte es den Walseern, Weisseneggern, Lengheim und der Familie Piebetz. 1898 schließlich kam das Gut in den Besitz der Familie Winkler-Hermaden, die auch heute noch Eigentümer ist.

Der heutige Name Kapfenstein leitet sich von dem mittelhochdeutschen Wort "kaphen" ab. was soviel wie spähen oder gaffen bedeutet - Caphenstein, der Stein von dem man Ausschau halten kann. Wahrlich einen genussvollen Ausblick genießt man von der Schlossterrasse, über das steirische Hügelland bishin nach Slowenien.

Keine Kommentare: